Waist-to-Height-Ratio:
Ein neues Maß für Übergewicht?

Waist-to-height-ratio – Ein neues Maß für Übergewicht?

Der Body-Mass-Index ist in den letzten Jahren stark in die Kritik geraten, da er die Körperzusammensetzung nicht berücksichtigt und auch nicht, wo sich Fettgewebe ansammelt. Da gerade das Bauchfett aber das Gesundheitsrisiko beeinflusst, gewinnt zunehmend das Verhältnis von Bauchumfang zu Körpergröße – die sogenannte Waist-to-Height-Ratio (kurz WHtR) – als neue Maßzahl zur Bewertung von Übergewicht an Bedeutung.


Was ist die Waist-to-Height-Ratio?

Die Forschungsergebnisse aus den letzten Jahren zeigen immer deutlicher: Wenn es um die gesundheitlichen Auswirkungen von Übergewicht geht, ist die eigentliche Problemzone der Bauch. Denn im Gegensatz zu Hüftgold und Oberschenkelspeck ist gerade das Bauchfett ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Hintergrund ist der, dass das Fett, das im Bauchraum eingelagert wird (viszerales Fettgewebe), besonders stoffwechselaktiv ist und zahlreiche Hormone und Entzündungsstoffe bildet, die Krankheitsprozesse triggern können. Deshalb hat die Messung des Bauchumfangs an Bedeutung gewonnen. Da die Aussagekraft des Bauchumfangs an sich auch seine Grenzen hat – große Menschen haben per se einen größeren Bauchumfang als kleine Menschen – muss auch die Körpergröße berücksichtigt werden.


Wie berechnet man die Waist-to-Height-Ratio?

Vor diesem Hintergrund wurde die sogenannte Waist-to-Height-Ratio entwickelt, die sich folgendermaßen berechnet:

WHtR =Bauchumfang [in cm]
Körpergröße [in cm]

Für junge Erwachsene gilt die Faustregel: Die WHtR sollte nicht größer sein, als die Hälfte der Körpergröße in cm. Folgende Grenzwerte wurden in Abhängigkeit des Alters festgelegt:

AlterGrenzwert
< 40> 0,5
40 - 50> 0,5 - 0,6
> 50> 0,6

WHtR-Rechner

Die Waist-to-Height-Ratio (kurz WHtR) ist ein Maß zur Bewertung von Übergewicht, das neuerdings vermehrt an Bedeutung gewinnt. Es gibt das Verhältnis zwischen Taillenumfang und Körpergröße an. Die WHtR hat den Vorteil, dass sie die Verteilung des Körperfetts berücksichtigt und somit eine Aussage zur gesundheitlichen Relevanz von Übergewicht ermöglicht. Für junge Erwachsene gilt die Faustregel: Der WHtR sollte nicht größer sein, als die Hälfte der Körpergröße in cm.

cm
cm
Jahre

Dein WHtR: 0.5714

Einordnung: Du liegst über dem Grenzwert

Das könnte Dich auch interessieren:

Body-Mass-Index

Der Body-Mass-Index (kurz: BMI) hilft Dir bei der Einschätzung Deines Körpergewichts. Hier geht´s zum praktischen BMI-Rechner.

Abnehmprodukte im Überblick

Eine echte Wunderpille zum Abnehmen gibt es nicht. Ausgewählte Präparate können aber gute Dienste leisten. Diätpillen, Fettblocker & Co.: Wie sie wirken, was sie bringen.

Mythos oder Wahrheit?

Wir räumen mit weit verbreiteten Mythen rund ums Abnehmen auf und sorgen für mehr Durchblick im Diäten-Dschungel.